Als Betreiberin der Seite meinglücksraum.de nehme ich den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung meiner Website anfallen, werden von mir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
In der vorliegenden Datenschutzerklärung informiere ich Sie in den einzelnen Abschnitten, welche Daten wann und zu welchem Zweck verarbeitet werden, über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website sowie mit dem Online-Auftritt von MeinGlücksraum verknüpfter Social Media Profile. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet wird. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
01 Name und Anschrift des Website-Betreibers
Vera Moritz
detaildesign Vera Moritz
Dammstraße 36
67550 Worms
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
02 Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten meiner Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie der Inhalte und Leistungen, die im Rahmen meines Onlineangebots angeboten werden, erforderlich ist. Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit personenbezogene Daten durch die Nutzung interaktiver Funktionen oder durch die Nutzung von Drittanbieter-Services erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (sogenannte vorvertragliche Maßnahme) verarbeitet. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Soweit ich für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung des Nutzers einhole, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
- Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung von Anfragen dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der ich als Unternehmen unterliege, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
- Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses meines Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.
Datenlöschung und Speicherdauer
Im Rahmen meines Onlineangebots erhobene personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern ich im Rahmen der Verarbeitung personenbezogene Daten an andere Parteien (Auftragsverarbeiter oder Dritte) übermittle oder ihnen Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (bspw. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), wenn der Nutzer eingewilligt hat, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (bspw. bei der Beauftragung eines Webhosters).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftrage, geschieht dies über Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrages (AV) auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Sofern ich Daten in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verabeiten lasse, geschieht dies nur bei Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO. (Bei Vertragspartnern in den USA: Zertifizierung unter dem Privacy-Shield-Abkommen, welches das Einhalten des europäischen Datenschutzrechts garantiert.)
03 Auslieferung der Website und Erstellung von Server-Log-Files
Die Website wird von FCUBE Computerservice Felix Thorhauer, Auf der Hostert 8, 65232 Taunusstein gehostet und ausgeliefert. Zum Betrieb meines Onlineangebots nehme ich die folgenden Hosting-Leistungen in Anspruch: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen. Ich habe mit FCUBE Computerservice einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
Bei jedem Aufruf meiner Website erfasst das System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp / Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Die Daten werden zudem in sogenannten Server-Log-Files gespeichert. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Ich behalte mir vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn mir konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten im System und dem Speichern von Server-Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der übermittelten Daten durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Nutzer zu ermöglichen. Die Speicherung der Daten in Server-Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, zur Website-Optimierung und zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In den genannten Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer, Widerspruchs- und Löschmöglichkeit
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Erfassung der Daten zur Auslieferung der Website und die Speicherung der Daten in Server-Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Folglich besteht seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
04 Verwendung von Cookies
Meine Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, ein Onlineangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten der von dieser Seite verwendeten Cookies sind sogenannte »Session-Cookies«. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Das Deaktivieren von Cookies schränkt die Funktionalität dieser Website ein.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der auf dieser Seite verwendeten Cookies ist es, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den genannten Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer, Widerspruchs- und Löschmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von dort an die Website übermittelt. Sie als Nutzer haben daher die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. In den Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder ein automatisches Löschen einrichten. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
Verlinkungen
Auf dieser Website können sich Links zu von anderen Unternehmen betriebenen Websites befinden; darunter z.B. auch Websites von sozialen Medien wie YouTube, Instagram oder Facebook. Wenn Sie derartigen links folgen können Sie auf cookies stoßen, die nicht unserem Einflussbereich unterliegen. Dafür können wir keine Haftung übernehmen und wir verweisen auf die Datenschutzbestimmungen bzw. Cookie-Richtlinien der jeweiligen Websites.
05 Social Media
Social Media Sharing
Die Inhalte auf meiner Seite können datenschutzkonform in sozialen Netzwerken wie Instagram oder Facebook geteilt werden. Diese Seite nutzt dafür einfache Share-Links, die erst dann mit dem entsprechenden Netzwerk interagieren, wenn der Nutzer aktiv auf einen der Buttons klickt. Eine automatische Übertragung von Nutzerdaten an die Betreiber dieser Plattformen erfolgt nicht. Ist der Nutzer bei einem der sozialen Netzwerke angemeldet, erscheint bei Klick auf einen der Social-Buttons von Instagram oder Facebook ein Informations-Fenster, in dem der Nutzer den Text vor dem Absenden bestätigen oder den Vorgang abbrechen kann.
Social Media Onlinepräsenzen
Ich unterhalte Onlinepräsenzen auf Instagram und YouTube, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über meine Leistungen zu informieren. Beim Aufruf des jeweiligen Netzwerks oder der Plattform gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Betreibers.
Ich verarbeite freiwillig mitgeteilte Daten eines Nutzers, wenn er mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommuniziert, beispielsweise Kommentare zu meinen Inhalten verfasst oder mir private Nachrichten schickt.
06 Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Innerhalb dieses Onlineangebotes setze ich Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services einzubinden. Dies setzt voraus, dass die IP-Adresse des aufrufenden Rechners an den Drittanbieter weitergeleitet wird, da Inhalte und Dienste im Netz immer durch Übermittelung einer IP-Adresse bezogen werden. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte und Dienste zu verwenden, deren Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können in die zurück gelieferten Inhalte einen »web-beacon« integrieren, eine pixelgroße Datei, die sie für statistische Auswertungen und zu Marketingzwecken verwenden können. Beispielsweise können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verlinkte Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes enthalten und mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Google Fonts
Ich binde die Schriftarten des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Der Zweck dahinter ist eine attraktive Gestaltung der Website.
Diese Webseite verwendet sogenannte Web Fonts, die von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt werden. Der Zweck dahinter ist eine attraktive Gestaltung der Website. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browserspeicher. Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google in den USA herstellen. Dadurch erhält Google die Information, dass meine Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Browser Google Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseite. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Datenschutzerklärung von Google: google.com/policies/privacy
Opt-Out: adssettings.google.com/authenticated.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (Privacy-Shield-Eintrag), wodurch ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau garantiert wird.
Auf meiner Website binde ich Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, ein. Ich binde lediglich Inhalte (Bilder, Videos, Texte), keine Schaltflächen zur direkten Interaktion ein. Über einen Klick auf die Inhalte gelangt der Nutzer zum Onlineangebot von Instagram, wo er, sofern er Mitglied der Plattform Instagram ist, Inhalte liken oder kommentieren kann. Instagram wird diese Interaktionen dem entsprechenden Nutzer-Profil zuordnen. Der Zweck hinter dem Einbinden des Dienstes ist eine attraktive Gestaltung dieses Onlineangebots.
Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy
Instagram gehört zur Facebook-Unternehmensgruppe. Facebook selbst ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (Privacy-Shield-Eintrag).
YouTube
Meine Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen und das dort eingebettete Video abspielen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Datenschutzerklärung von Google: google.com/policies/privacy
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert (Privacy-Shield-Eintrag), wodurch ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau garantiert wird.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für das Einbinden oben genannter Dienste und Inhalte ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die oben genannten Dienste und Inhalte werden aus berechtigtem Interesse in die Website eingebunden. Der jeweilige Zweck für den Einsatz eines Dienstes ist oben mit aufgeführt. Das Übermitteln der IP-Adresse an den jeweiligen Dienst ist erforderlich, um den Dienst einzubinden und die entsprechenden Inhalte darzustellen.
Speicherdauer, Widerspruchs- und Löschmöglichkeit
Es gelten die Datenschutzerklärungen der jeweilgen Dienste. Über die verlinkten Opt-Out-Möglichkeiten lässt sich das Erfassen und Zuordnen von Daten durch den jeweiligen Anbieter einschränken oder abschalten.
Wenn ein Nutzer nicht möchte, dass einer der genannten Dienste über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, sollte er sich vor Nutzung dieses Onlineangebots bei den entsprechenden Diensten ausloggen und seine Cookies löschen. Einfacher ist der Aufruf dieser Website im Inkognito-Modus über ein privates Browserfenster. Wenn Sie anonym surfen, werden der Browserverlauf und die Browserdaten wie beispielsweise Cookies oder temporäre Internetdaten nicht gespeichert. Alle gängigen Browser bieten einen entsprechenden Modus an.
Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten sind über die EU-Seite youronlinechoices.com oder die US-amerikanische Seite aboutads.info/choices möglich.
07 Wordfence Security Plugin
Diese Seite verwendet das WordPress-Plugin Wordfence zur Erhöhung der Webseiten-Sicherheit. Diese WordPress Firewall ist eine technische Schutzvorrichtung. Als Betreiberin der Seite habe ich ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran, entsprechende Schutzmaßnahmen zu setzen, um Ihnen einen sicheren und dauerhaft verfügbaren Internetauftritt anbieten zu können.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Wordfence ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung und Auswertung der übermittelten Daten durch Wordfence erfolgt, um die Sicherheit der Website sicherzustellen. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In den genannten Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Speicherdauer, Widerspruchs- und Löschmöglichkeit
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Cookies, IP-Adressen und Löschfristen erhalten Sie auf dem GDPR-Portal von Wordfence: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/
Datenschutzerklärung von Wordfence: https://www.wordfence.com/privacy-policy/
08 Sicherheitsmaßnahmen
Nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO treffe ich unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe und Verarbeitung. Ich berücksichtige den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Auswahl von Hardware, Software und Vertragspartnern.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet immer Sicherheitslücken aufweisen kann, ob beim Versand einer einfachen E-Mail oder bei der Nutzung des interaktiven Angebots einer Website. Ich schütze mein Onlineangebot und Ihre Daten nach bestem Wissen und Gewissen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist im Internet jedoch nicht möglich.
SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von »http://« auf »https://« wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung verhindert, dass Daten, die Sie an das System übermitteln, von Dritten mitgelesen werden.
Deaktivierung umstrittener WordPress-Core-Funktionen
Einige implementierte Funktionen im WordPress-Core sind im Hinblick auf die DSGVO umstritten und wurden daher für diese Website deaktiviert. Dazu zählen die Nutzung des Gravatar-Services für das automatische Anzeigen von Profilbildern, die Nutzung von Embeds für das direkte Einbinden von YouTube-/Facebook-/Instagram-Inhalten etc. innerhalb von Beiträgen und das Laden von Fallback-Skripten zum Anzeigen von Emojis in älteren Browsern.
09 Recht auf Auskunft und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ist es Ihnen möglich, deren Korrektur sowie Löschung zu beantragen. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an die Kontaktdaten in meinem Impressum.
10 Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter
Mein Online-Angebot enthält Links zu Internet-Seiten anderer Anbieter. Wie auch auf den Inhalt, habe ich keinen Einfluss darauf, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Deren Inhalte mache ich mir nicht zu eigen.
11 Änderungen und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der hier veröffentlichten Datenschutzerklärung. Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internet-Seiten und der Implementierung neuer Technologien können auch Änderungen und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden. Darüber informiere Sie an dieser Stelle.